- Abhub der Gesellschaft
- сущ.
общ. отбросы общества
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Abhub — Ạb|hub 〈m. 1; unz.; veraltet〉 1. Abgang, Rest 2. Unreines, Abschaum [→ abheben] * * * Ạb|hub, der; [e]s: (veraltend abwertend) Abschaum: jmdn. zum A. der Gesellschaft erklären. * * * Ạb|hub, der; [e]s: 1. (veraltend abwertend) Abschaum:… … Universal-Lexikon
Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche … Deutsch Wikipedia
Theodor Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche … Deutsch Wikipedia
Theodor W. Adorno — (1964) Theodor W. Adorno (* 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist. Adorno ist ein Sozialphilosoph… … Deutsch Wikipedia
Theodor Wiesengrund Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche … Deutsch Wikipedia
Lumpenproletariat — Der Begriff Lumpenproletariat wurde von Karl Marx geprägt[1] [2] [3] und bezeichnete in der Sichtweise der organisierten Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts eine soziologische Gruppierung. Inhaltsverzeichnis 1 Lumpenproletariat nach Karl Marx … Deutsch Wikipedia
Gschnas — Hausgschnas in einem Wirtshaus in Niederösterreich Ein Gschnas [kʃnaːs] (auch G´schnas, manchmal Gschnaß, selten G´schnaß, Geschnas geschrieben) ist heute eine aus dem Wienerischen stammende österreichische Bezeichnung für ein fröhliches… … Deutsch Wikipedia
Todesfuge — ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert. Es entstand zwischen 1944 und 1945 und erschien zunächst in rumänischer Übersetzung im Mai 1947. Die… … Deutsch Wikipedia